Begleitung bei der Umsetzung der CSRD

Wie lassen sich gesetzliche Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern auch als Chance nutzen?

Herausforderung

Ab dem Jahr 2026 unterliegt Papstar der CSRD-Berichtspflicht. Die wesentliche Herausforderung besteht darin, einen strukturierten und effizienten Reportingprozess aufzubauen, der den komplexen regulatorischen Anforderungen entspricht. Dabei müssen nicht nur die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) berücksichtigt werden, sondern auch interne Prozesse so optimiert werden, dass relevante Nachhaltigkeitsdaten präzise erfasst, ausgewertet und transparent kommuniziert werden können.

 

 

Gemeinsames Ziel

Ziel der Zusammenarbeit mit PAPSTAR ist es, die Anforderungen der CSRD nicht nur rechtskonform umzusetzen, sondern als Chance für nachhaltige Unternehmensentwicklung zu nutzen. Durch eine strukturierte Integration der ESRS sowie der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA) soll ein transparenter und zukunftsorientierter Reportingprozess entstehen. Gleichzeitig geht es darum, interne Strukturen zu stärken, nachhaltige Innovationspotenziale zu erkennen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens gezielt weiterzuentwickeln

Unsere Leistungen

Definition und Erstellung des Wirkungsrahmens

Konzeption und Entwicklung eines fundierten Wirkungsrahmens basierend auf der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategie, aktuellen ESG-Erkenntnissen sowie den Anforderungen der CSRD/ESRS. Ergänzt durch eine Sektor- und Umfeldanalyse und eine erste Themenfeld-Selektierung.

 

Datenerhebung & Stakeholder-Dialog

Design und Durchführung qualitativer und quantitativer Stakeholder-Befragungen zur Identifikation relevanter Themen. Analyse der Ergebnisse aus Inside-Out- und Outside-In-Perspektive, um eine umfassende Sicht auf Chancen und Risiken zu erhalten.

 

Ableitung wesentlicher Themenfelder

Auswertung der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse zur Identifikation der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen. Vertiefung durch Deep Dive Workshops inklusive Gap-Analyse und Bewertung der Wertschöpfungsketten in den relevanten Themenfeldern.

 

Ableitung von Zielsetzungen und Begleitung bei der Umsetzung

Erarbeitung konkreter Policies, KPIs und angepasster Zielsetzungen für alle identifizierten Themenfelder. Ableitung wirkungsvoller Maßnahmen und Begleitung bei der Implementierung, um Nachhaltigkeit strategisch und operativ zu verankern.

Weitere Erfolgsgeschichten

Disruption durch Tradition

“Kill your Company” Workshop zur Identifikation von neuen Geschäftspotentialen

Zukunftsfähig und krisenfest durch Transformation

Wie kann man Potenziale in der Zusammenarbeit heben und Raum für Innovation schaffen?

Markenarchitektur im Verlag

Wie strukturiert man nachhaltig ein Markenportfolio?

Strategische Aktivierung von Innovation

Wie kann man eine traditionelle Organisation langfristig innovativer gestalten?

Lassen
Sie uns
sprechen!

Wir freuen uns Sie in einem unverbindlichen Gespräch kennenzulernen!

Sagen Sie Hallo

Weitere Themen

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen im Überblick. Von Beratung bis zu…

Formate

Auf dem Weg der Zukunftssicherung Ihres…

Publikationen

Unsere Veröffentlichungen in Wissenschaft und Praxis.

Über uns

Wir sind Wissenschaftler:innen mit Hang zur Praxis. Wir…